Die vier bestplatzierten Teams der Saison 2016 in der National Liga A kämpfen am FINAL FOUR vom 3. Dezember 2016 in Brugg um den Meistertitel.
Die vier bestplatzierten Teams der Saison 2016 in der National Liga A kämpfen am FINAL FOUR vom 3. Dezember 2016 in Brugg um den Meistertitel.
Rang | Mannschaften | Kämpfe | GP | SP | WP |
---|---|---|---|---|---|
1 | JUDO CLUB USTER | 5 | 23 | 101 | 484 |
2 | JJJC BRUGG | 5 | 23 | 100 | 454 |
3 | JC MORGES | 5 | 18 | 84 | 386 |
4 | JT CORTAILLOD-NE | 5 | 13 | 74 | 325 |
5 | SC NIPPON BE | 5 | 13 | 73 | 341 |
6 | JC ROMONT | 5 | 10 | 61 | 290 |
7 | JC CAROUGE | 5 | 4 | 38 | 158 |
8 | EJD YVERDON | 5 | 3 | 29 | 132 |
Rang | Mannschaften | Kämpfe | GP | SP | WP |
---|---|---|---|---|---|
1 | JC MORGES | 15 | 31 | 107 | 521 |
2 | JC NIPPON | 15 | 22 | 84 | 374 |
3 | JT CORTAILLOD-NE | 15 | 21 | 81 | 394 |
4 | JC CAROUGE | 15 | 17 | 69 | 324 |
5 | JUDO CLUB USTER | 15 | 16 | 65 | 303 |
6 | JT REGENSDORF | 15 | 6 | 42 | 180 |
Rang | Mannschaften | Kampf | GP | SP | WP |
---|---|---|---|---|---|
1 | JUDO CLUB USTER | 5 | 23 | 101 | 484 |
2 | JJJC BRUGG | 5 | 23 | 100 | 454 |
3 | JC MORGES | 5 | 18 | 84 | 386 |
4 | JT CORTAILLOD-NE | 5 | 13 | 74 | 325 |
5 | SC NIPPON BE | 5 | 13 | 73 | 341 |
6 | JC ROMONT | 5 | 10 | 61 | 290 |
7 | JC CAROUGE | 5 | 4 | 38 | 158 |
8 | EJD YVERDON | 5 | 3 | 29 | 132 |
Halbfinal (A)
Halbfinal (B)
Verlierer Bronzekampf
Sieger Finalkampf
Rang | Mannschaften | Kampf | GP | SP | WP |
---|---|---|---|---|---|
1 | JC MORGES | 15 | 31 | 107 | 521 |
2 | JC NIPPON | 15 | 22 | 84 | 374 |
3 | JT CORTAILLOD-NE | 15 | 21 | 81 | 394 |
4 | JC CAROUGE | 15 | 17 | 69 | 324 |
5 | JUDO CLUB USTER | 15 | 16 | 65 | 303 |
6 | JT REGENSDORF | 15 | 6 | 42 | 180 |
Auf-/Abstiegskämpfe
FINAL FOUR TURNIER
Kantonalkader Cup
CH Mannschaftsmeisterschaft
Sporthalle Mülimatt Gaswerkstrasse 2 5210 Windisch
Keine Parkplätze vor der Sporthalle! Beschilderung ab Autobahnausfahrt. Fünf Gehminuten ab Bahnhof Brugg.
Anfahrtsplan herunterladenRegional Brugg | 21. April 2016
Bild:Das sechsköpfige Kernteam des OK: (hinten, v.l.n.r.) Roland Huber, Ressort Helfer und Betrieb, Patrick Kyburz, Präsidium, Peter Huber, Ressort Einrichtung, (vorne, v.l.n.r.) Liliane Kieser, Ressort Finanzen, Tanja Knecht, Ressort Verpflegung, Nadia Frei, Ressort Verkehr sowie Marcel Zimmermann, Unterstützung in Sachen Design.
Das Final Four-Turnier der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft wird diesen Dezember, nach 2010 zum zweiten Mal, in der Mülimatt-Sporthalle in Windisch durchgeführt. Seit damals hat sich das Team stetig gewandelt. Selbst der Coach hat vor zwei Jahren erstmals gewechselt. Doch die hohe Qualität in der Mannschaft und der daraus resultierende Erfolg blieb bis heute in Brugg.
Starkes Team auf der Matte...
Das 2016 ist für den Verein in vielerlei Hinsicht ein Jahr der Superlative. Die Mannschaft bestreitet
seine 20. Saison in der National Liga A (NLA) - der höchsten Liga - und feiert damit ein imposantes Jubiläum.
Und die Equipe ist natürlich ganz scharf darauf, seine Meisterserie auf zehn Jahre zu verlängern. Das wäre ein Novum in
der Geschichte des Schweizer Judosports. Grund genug für die Clubführung, den Final nach sechs Jahren erneut nach Brugg zu holen.
Ausserdem stehen die Chancen gut, dass mit Ciril Grossklaus diesen Sommer in Rio bereits das zweite Clubmitglied an den Olympischen Spielen teilnimmt. In Barcelona 1992 war es Daniel Kistler, der notabene die Brugger Kampfmannschaft aufgebaut und an die nationale Spitze geführt hat. Ende Mai entscheidet sich definitiv, ob Brugg am Jahresende einen frischgebackenen Olympioniken im Team weiss.
...und neben der Matte
Die ersten Schritte hat der Ju-Jitsu und Judo Club (JJJC) Brugg bereits im Januar unternommen, um seinen
Kämpfern das Heimfinale zu ermöglichen. Inzwischen ist das OK komplett und hat vor rund zwei Wochen mit der ersten Sitzung die Arbeit
offiziell aufgenommen. "Wir haben zwei starke Teams zusammen - eines auf der Matte und eines neben der Matte" sagt OKPräsident Patrick Kyburz.
Er selbst und seine fünf Kolleginnen und Kollegen im Gremium betreiben Judo als Breitensport. Schwierig sei es nicht gewesen, die Leute für das OK zu rekrutieren. "Der Verein ist sich bewusst, dass er enorm von seinen Aushängeschildern profitiert", begründet er die grosse Hilfsbereitschaft. Man wolle so den Jungs etwas zurückgeben.
Der Final Four ist ein Höhepunkt im Schweizer Judo-Kalender. Die jeweils vier besten Mannschaften aus der NLA- Hauptrunde, bei den Männern sowie bei den Frauen, sind qualifiziert. Der Leader trifft im Halbfinale auf den Ranglistenvierten, während im anderen Halbfinale sich Nummer zwei und drei gegenüberstehen. Die beiden Verlierer bestreiten in der Folge den Bronzekampf, worauf die Gewinner den Meistertitel unter sich ausmachen.
Auf dem Programm stehen ausserdem noch etliche Nebenveranstaltungen. So finden vor dem Final Four diverse Auf- und Abstiegskämpfe statt. Tags darauf, am Sonntag, tragen die Jugend- und Junioren-Kategorien (U18/U21) ihre Schweizer Mannschaftsmeisterschaft aus, und die Kantonalkader (U15) aller zwölf Regionen treffen sich zum jährlichen Kräftemessen. Zahlreiche Teams und über Tausend Zuschauer an zwei Tagen werden erwartet. Ein Grossanlass mit nationaler Bedeutung kommt auf die Region Brugg zu.
Regional Brugg I 21. April 2016
Die Herrenmannschaft der Brugger Judokas ist seit neun Jahren in Folge Schweizer Mannschaftsmeister. Nun wollen sie Geschichte schreiben und die Siegesserie vor heimischem Publikum auf ein ganzes Jahrzehnt erweitern.
Weiterlesen10 Jahre CH Mannschaftsmeister in Serie
JJJC Brugg
JJJC Brugg
JJJC Brugg
JJJC Brugg
JJJC Brugg
JJJC Brugg
JJJC Brugg
JJJC Brugg
JJJC Brugg
JJJC Brugg
Klicken Sie auf eine Kategorie, um die Kämpfer anzuzeigen.
Rey Bähler
Adam Batsiev
Ramon Pinto
Michael Iten
Benar Baltisberger
Stefan Hüssy
Robin Delimar
Naïm Matt
Eduard Nicolaescu
Elias Wenzinger
Simon Eich
Michael Kistler
Martin Nietlispach
Gabriel Grossklaus
Kane Chandler
Simon Gautschi
Ciril Grossklaus
Tobias Meier
Domenic Wenzinger
Patrik Moser
Otto Imala
Rey Bähler
Adam Batsiev
Ramon Pinto
Michael Iten
Benar Baltisberger
Stefan Hüssy
Robin Delimar
Naïm Matt
Eduard Nicolaescu
Elias Wenzinger
Simon Eich
Michael Kistler
Martin Nietlispach
Gabriel Grossklaus
Simon Gautschi
Ciril Grossklaus
Domenic Wenzinger
Tobias Meier
Patrik Moser
Otto Imala
Jetzt kannst du Farbe zeigen: Unterstütze die Brugger Kämpfer mit einem Beitrag von 100.- Franken und stehe ihnen bei ihrem Angriff auf den zehnten Titel in Serie zur Seite! Im Gegenzug wirst du das JJJC BRUGG-Poloshirt im Wert von 25.- Franken sowie einen exklusiven FINAL FOUR-Pin erhalten. Sende zur Anmeldung als Gönner deine Adresse und Kleidergrösse an unser Organisationskomitee. Plätze beschränkt!
Patrick Kyburz
PräsidiumLiliane Kieser
FinanzenRoland Huber
HelferTanja Knecht
VerpflegungPeter Huber
EinrichtungNadia Frei
VerkehrM. Zimmermann
GrafikCiril Grossklaus
SponsoringPatrick Kyburz
PräsidiumLiliane Kieser
FinanzenRoland Huber
HelferTanja Knecht
VerpflegungPeter Huber
EinrichtungNadia Frei
VerkehrM. Zimmermann
GrafikCiril Grossklaus
Sponsoring